Im Jahr 1900
begann die Geschichte
des Spargelhofes BRINK
Damals, ein typischer Mischbetrieb mit Ackerbau und Schweinehaltung, bestimmte dies in den ersten Jahrzehnten das Leben auf dem Hof Brink.
1936 übernahm Hermann Brink mit seiner Frau Hedwig den Hof von seinem Vater. Nach dem Krieg begann Hermann Brink - nach einer Idee eines Kriegskameraden und Gärtners - mit dem Spargelanbau.
Erst mit wenigen Reihen, dann aber immer mehr und schon Anfang der 50er Jahre wurde der Spargel auf dem Uelzener Wochenmarkt angeboten.
Nachdem alles so erfolgreich startete, wurde 1953 nun auch auf Hof Brink mit der Spargelvermehrung begonnen. Bis heute ist das ein sehr wichtiger Zweig des Unternehmens.
Der Spargelanbau und die Spargelvermehrung wurden in der 3. Generation von Horst und Sigrid Brink perfektioniert.
Auf den Plantagen in der Lüneburger Heide gedeiht heute vielleicht der beste Spargel, der auf den umliegenden Wochenmärkten vermarktet wird.
Die Pflanzen werden weltweit verkauft und sind wegen der ausgezeichneten Qualität und ihres Wuchses geschätzt.
Kooperationen mit Spargelbetrieben in Ungarn und der Slowakei, die den ausländischen Markt versorgen, zeigen die Dynamik, nicht nur des gelernten Ingenieurs Horst Brink, sondern auch der ganzen Familie und der Angestellten.
Heute wird die Firma Brink in der 4. Generation von Oliver Brink geführt. Er setzt neue Maßstäbe, um den gehobenen Ansprüchen der Kunden und den sich ständig verändernden Marktbedingungen gerecht zu werden.
Traditionelle Rezepturen der 1985 gegründeten Land-schlachterei sind die Grundlage vieler hausgemachter Gerichte und Waren.
Warme und kalte Speisen für jede Festlichkeit liefert der eigene Partyservice, Festbewirtungen als Komplettpaket sowie Feiern in der gemütlichen Festscheune des Hofes können ebenso von Ihnen gebucht werden.
Stolz ist Fleischermeister Oliver Brink auch auf seine Schinken und Räucherwaren, die ihres gleichen suchen.